Weiterbildung für Natur- & Wildnistrainer:innen
Your imagination is the only limitation!
Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung steht bei uns alle 2 bis 3 Jahre auf dem Programm und startet jeweils mit den Winter- Pflanzenleuten im Januar und dauert 1 Jahr.
Nächster Weiterbildungstermin:
• Januar 2027 bis Januar 2028
• Die Termine werden bis spätestens Januar 2026 bekannt gegeben.
Kosten:
insgesamt: € 3.700,-
(inkl. UK, VP, Materialkosten und Pauschale fürs Jahresheimprogramm)
Einzahlungsoptionen:
– In 2 Teilbeträgen (Der 1. Teilbetrag ist mit der Rechnungsstellung fällig, der 2. Teilbetrag im 3. Quartal des Weiterbildungsjahres.)
– In Form eines Dauerauftrags über 10 Monate oder wenn nicht anders finanzierbar auch länger, beginnend mit der Rechnungsstellung.
Bereits besuchte und bezahlte Einzelkurse des Weiterbildungsprogramms werden dementsprechend von den Gesamtkosten der Weiterbildung abgezogen.
Mehrere Teilnehmende haben die Weiterbildung über die Bildungskarenz beim AMS beantragt und die Anträge wurden bis jetzt alle bewilligt. Die dafür notwendige Anmeldebestätigung und Stundenauflistung der Weiterbildung können wir euch in Fall gerne zukommen lassen.
Kursorte:
Die Kursorte wechseln und werden jeweils rechtzeitig bekannt gegeben.
Nähere Informationen zu den Kursorten findet man auch bei den einzelnen Kursbeschreibungen.
Umfang der Weiterbildung:
Die Kurse und Anzahl der Kurstage:
Winter- Pflanzenleute: 3 Tage
Wintercamp: 4 Tage
Frühling- Pflanzenleute: 3 Tage
Konzentrische Ringe und Routinen zur Unsichtbarkeit: 4 Tage
Kunst des Mentoring 2: 6 Tage
Scout Kurs: 8 Tage
Sommer- Pflanzenleute: 3 Tage
Herbst- Pflanzenleute: 3 Tage
Philosophie 2: 6 Tage
Friedenhüter:innen 1: 5 Tage
Korbflecht- Wochenende: 2 Tage (wahlweise: Rahmenflechten oder Wickeltechnik)
Anzahl der Kurstage: 47 Tage
Die Weiterbildung beinhaltet auch ein intensives Jahresheimprogramm im Zuge der Kursreihe “Pflanzenleute“.
Das Jahresheimprogramm findet während der gesamten Weiterbildung statt und ist eine Betreuung und Training über E- Mail. Über E- Mail ist man über die Dauer der Weiterbildungszeit im fast wöchentlichen Kontakt miteinander. Die Teilnehmenden werden auch in kleine Gruppen von 2 bis 3 Leuten eingeteilt. Während des Jahresprogrammes treffen sich diese Kleingruppen 6x während der Weiterbildungszeit in Person für einen Tag oder ein Wochenende.
Während der Weitebildungszeit gibt es auch Einiges an Heimarbeit zu tun. Es werden Pflanzenjournale, Herbarien, Zubereitungen mit essbaren Pflanzen, eine Wiedereinwohner:innen Karte und einzelnes mehr angefertigt.
Zwischen den einzelnen Pflanzenleuten- Kursen gibt es auch Einiges an Heimarbeit zu tun. Es werden Pflanzenjournale, Herbarien, Zubereitungen mit essbaren Pflanzen, eine Wiedereinwohner:innen Karte und einzelnes mehr hergestellt und angefertigt.
Man darf sich jeweils überraschen lassen, was als Hausübung aufgegeben wird.
Wie der Name schon sagt, konzentrieren wir uns in der Weiterbildung auf die Vertiefung des bisher Gelernten und Erfahrenen.
• 02.02. – 04.02.2025 Winter- Pflanzenleute
• 29.06. – 06.07.2024 “Der Scout“ / Die Kunst der Schattenläufer
Die Termine werden spätestens im Januar 2026 bekannt gegeben.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt schriftlich über unser Anmeldeformular. Diese ist dann gültig, wenn telefonisch oder schriftlich die Einzahlungsart festgelegt wurde. Eine gültige Anmeldung wird schriftlich über E- Mail bestätigt.
Absage von Kursen und versäumte Kurse:
Von unserer Seite her werden die Kurse der Weiterbildung nicht abgesagt, aber es kann vorkommen, dass ein Kurstermin verschoben wird. Im Fall geben wir zeitgerecht Bescheid.
Kurse, bei denen schon zu Beginn der Weiterbildung klar ist, dass sie sich zeitlich nicht ausgehen, kann nur bei der nächsten Gelegenheit nachgeholt werden, insofern der Kurs auch wieder stattfindet. Bitte uns in jedem Fall am Beginn der Weiterbildung informieren, wenn es bereits bekannt ist, dass sich einer der Kurse zeitlich nicht ausgeht.
Kurzfristige Absagen von Kursteilnahmen und ein Nachholen bei nächster Gelegenheit sind kostenlos nur in Ausnahmesituationen möglich.
Zertifikat:
Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Alle weiteren wichtigen generellen Infos zu den Kosten, Unterkunft, Kursorten, Verpflegung, Teilnahmebedingungen, Anmeldung, Absagen oder Verschiebung von einzelnen Kursen oder Camps und unsere Kontaktdaten finden sich auf der Webseite im Menü unter Infos
Bitte diese Informationen vor der Anmeldung durchlesen. Danke.
Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung steht bei uns alle 2 bis 3 Jahre auf dem Programm und startet jeweils mit den Winter- Pflanzenleuten im Januar und dauert 1 Jahr.
Nächster Weiterbildungstermin:
• Januar 2027 bis Januar 2028
• Die Termine werden bis spätestens Januar 2026 bekannt gegeben.
Kosten:
insgesamt: € 3.700,-
(inkl. UK, VP, Materialkosten und Pauschale fürs Jahresheimprogramm)
Einzahlungsoptionen:
– In 2 Teilbeträgen (Der 1. Teilbetrag ist mit der Rechnungsstellung fällig, der 2. Teilbetrag im 3. Quartal des Weiterbildungsjahres.)
– In Form eines Dauerauftrags über 10 Monate oder wenn nicht anders finanzierbar auch länger, beginnend mit der Rechnungsstellung.
Bereits besuchte und bezahlte Einzelkurse des Weiterbildungsprogramms werden dementsprechend von den Gesamtkosten der Weiterbildung abgezogen.
Mehrere Teilnehmende haben die Weiterbildung über die Bildungskarenz beim AMS beantragt und die Anträge wurden bis jetzt alle bewilligt. Die dafür notwendige Anmeldebestätigung und Stundenauflistung der Weiterbildung können wir euch in Fall gerne zukommen lassen.
Kursorte:
Die Kursorte wechseln und werden jeweils rechtzeitig bekannt gegeben.
Nähere Informationen zu den Kursorten findet man auch bei den einzelnen Kursbeschreibungen.
Umfang der Weiterbildung:
Die Kurse und Anzahl der Kurstage:
Winter- Pflanzenleute: 3 Tage
Wintercamp: 4 Tage
Frühling- Pflanzenleute: 3 Tage
Konzentrische Ringe und Routinen zur Unsichtbarkeit: 4 Tage
Kunst des Mentoring 2: 6 Tage
Scout Kurs: 8 Tage
Sommer- Pflanzenleute: 3 Tage
Herbst- Pflanzenleute: 3 Tage
Philosophie 2: 6 Tage
Friedenhüter:innen 1: 5 Tage
Korbflecht- Wochenende: 2 Tage (wahlweise: Rahmenflechten oder Wickeltechnik)
Anzahl der Kurstage: 47 Tage
Die Weiterbildung beinhaltet auch ein intensives Jahresheimprogramm im Zuge der Kursreihe “Pflanzenleute“.
Das Jahresheimprogramm findet während der gesamten Weiterbildung statt und ist eine Betreuung und Training über E- Mail. Über E- Mail ist man über die Dauer der Weiterbildungszeit im fast wöchentlichen Kontakt miteinander. Die Teilnehmenden werden auch in kleine Gruppen von 2 bis 3 Leuten eingeteilt. Während des Jahresprogrammes treffen sich diese Kleingruppen 6x während der Weiterbildungszeit in Person für einen Tag oder ein Wochenende.
Während der Weitebildungszeit gibt es auch Einiges an Heimarbeit zu tun. Es werden Pflanzenjournale, Herbarien, Zubereitungen mit essbaren Pflanzen, eine Wiedereinwohner:innen Karte und einzelnes mehr angefertigt.
Zwischen den einzelnen Pflanzenleuten- Kursen gibt es auch Einiges an Heimarbeit zu tun. Es werden Pflanzenjournale, Herbarien, Zubereitungen mit essbaren Pflanzen, eine Wiedereinwohner:innen Karte und einzelnes mehr hergestellt und angefertigt.
Man darf sich jeweils überraschen lassen, was als Hausübung aufgegeben wird.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt schriftlich über unser Anmeldeformular. Diese ist dann gültig, wenn telefonisch oder schriftlich die Einzahlungsart festgelegt wurde. Eine gültige Anmeldung wird schriftlich über E- Mail bestätigt.
Absage von Kursen und versäumte Kurse:
Von unserer Seite her werden die Kurse der Weiterbildung nicht abgesagt, aber es kann vorkommen, dass ein Kurstermin verschoben wird. Im Fall geben wir zeitgerecht Bescheid.
Kurse, bei denen schon zu Beginn der Weiterbildung klar ist, dass sie sich zeitlich nicht ausgehen, kann nur bei der nächsten Gelegenheit nachgeholt werden, insofern der Kurs auch wieder stattfindet. Bitte uns in jedem Fall am Beginn der Weiterbildung informieren, wenn es bereits bekannt ist, dass sich einer der Kurse zeitlich nicht ausgeht.
Kurzfristige Absagen von Kursteilnahmen und ein Nachholen bei nächster Gelegenheit sind kostenlos nur in Ausnahmesituationen möglich.
Zertifikat:
Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Alle weiteren wichtigen generellen Infos zu den Kosten, Unterkunft, Kursorten, Verpflegung, Teilnahmebedingungen, Anmeldung, Absagen oder Verschiebung von einzelnen Kursen oder Camps und unsere Kontaktdaten finden sich auf der Webseite im Menü unter Infos
Bitte diese Informationen vor der Anmeldung durchlesen. Danke.