Korbflechtwochenenden
Kosten:
Die verschiedenen Wochenenden jeweils € 220,-
(inklusive Materialkosten, exklusive Unterkunft und Verpflegung)
Termine:
Die 3 Wochenenden finden jährlich statt
Nächste Termine Rundflechten mit Weide:
• 15.02. + 16.02.2025
• 14.02. + 15.02.2026
Nächste Termine Rahmenflechten mit Weide:
• 22.11. + 23.11.2025
• 21.11. + 22.11.2026
Nächste Termine Gewickelte Körbe mit Stroh oder anderen Gräsern:
• 29.11. + 30.11.2025
• 28.11. + 29.11.2026
Die Kurstermine findet Ihr auch auf unserem Terminkalender
Kursort, Unterkunft und Verpflegung:
• Kursort:
Tiroler Pfadfinderzentrum, 6080 Igls bei Innsbruck
• Unterkunft:
Die Korbflechtkurse sind Tageskurse.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen.
Es ist möglich sehr kostengünstig im Pfadfinderzentrum zu nächtigen (Zirka € 17,- bis € 20,- pro Nacht). Die Kosten für die Endreinigung für die Zimmer, Waschraum mit Duschen und WC, den dazugehörigen Gangbereichen und der Küche werden von den Übernachtungsgästen gemeinsam getragen. (Zirka € 1,- bis € 3,- pro Nacht). Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, ob im Pfadfinderheim genächtigt wird.
• Verpflegung:
Die Verpflegung ist selbst mitzubringen. Für die Übernachtungsgäste steht eine Küche zur Verfügung.
(für Erwachsenen ab 14 Jahren)
An diesen Wochenenden werden wir uns in der Kunst des Flechtens üben. Wir greifen damit das älteste Kunsthandwerk und eine Tradition auf, die weltweit von “allen Völkern” und zu “allen Zeiten” aktiv ausgeführt wurde und wird.
Wir erfahren dabei auch Einiges über andere Flechttechniken, natürliche Korbflechtmaterialien, deren Ernte und Lagerung. Wenn du auch einmal der Schönheit, Wärme und dem Zauber eines selbst geflochtenen Korbes aus natürlichen Materialien erliegen willst, bist du bei diesen Wochenenden richtig.
An diesen Wochenenden stehen folgende Korbflechttechniken am Programm:
• Korbflechten 1: Rahmenflechten / Weide
• Korbflechten 2: Rundflechten / Weide
• Korbflechten 3: Gewickelte Körbe / Stroh
Beim Rahmenflechten fertigen wir einen Henkelkorb aus Weiden an und in einem ersten Schritt den Rahmen für den Korb herstellen. In weiteren Schritten werden Speichen eingefügt, die die Form des Korbes vorgeben. Zum Schluss wird das Gerüst aus Rahmen und Speichen ausgeflochten. (Siehe Bild unten Mitte)
Beim Rundflechten werden wir einen runden Korb aus Weiden flechten und uns Schritt für Schritt, beginnend mit dem Boden, dann an die Wand und zuletzt an den Abschluss heranwagen. Wer möchte kann den Korb auch mit Grifflöchern versehen. (Siehe Bild unten links)
Bei den Gewickelten Körben werden wir einen runden oder ovalen Korb aus Stroh oder anderen Gräsern anfertigen. Man umwickelt dabei einen Strang aus weichem Material (Stroh oder Gras) mit Zwirn oder einem anderen Faden und näht alles zusammen. Für manche Flechter:innen geht es sich vielleicht auch aus einen Deckel für das Körbchen anzufertigen. (Siehe Bild unten rechts)
Die 3 Kurse sind nicht aufbauend und können unabhängig voneinander besucht werden und werden als Wochenendworkshops terminlich meist in die laufende Korbflechtausbildung integriert. Alle Wochenendkorbflechtkurse sind Tageskurse und finden jeweils am Samstag von 9 und 17 Uhr und Sonntag von 9 bis 16 Uhr statt.
Kosten:
Die verschiedenen Wochenenden jeweils € 220,-
(inklusive Materialkosten, exklusive Unterkunft und Verpflegung)
Termine:
Die 3 Wochenenden finden jährlich statt
Nächste Termine Rundflechten mit Weide:
• 15.02. + 16.02.2025
• 14.02. + 15.02.2026
Nächste Termine Rahmenflechten mit Weide:
• 22.11. + 23.11.2025
• 21.11. + 22.11.2026
Nächste Termine Gewickelte Körbe mit Stroh oder anderen Gräsern:
• 29.11. + 30.11.2025
• 28.11. + 29.11.2026
Die Kurstermine findet Ihr auch auf unserem Terminkalender
Kursort, Unterkunft und Verpflegung:
• Kursort:
Tiroler Pfadfinderzentrum, 6080 Igls bei Innsbruck
• Unterkunft:
Die Korbflechtkurse sind Tageskurse.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen.
Es ist möglich sehr kostengünstig im Pfadfinderzentrum zu nächtigen (Zirka € 17,- bis € 20,- pro Nacht). Die Kosten für die Endreinigung für die Zimmer, Waschraum mit Duschen und WC, den dazugehörigen Gangbereichen und der Küche werden von den Übernachtungsgästen gemeinsam getragen. (Zirka € 1,- bis € 3,- pro Nacht). Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, ob im Pfadfinderheim genächtigt wird.
• Verpflegung:
Die Verpflegung ist selbst mitzubringen. Für die Übernachtungsgäste steht eine Küche zur Verfügung.
Alle weiteren wichtigen generellen Infos zu den Kosten, Unterkunft, Kursorten, Verpflegung, Teilnahmebedingungen, Anmeldung, Absagen oder Verschiebung von einzelnen Kursen oder Camps und unsere Kontaktdaten finden sich auf der Webseite im Menü unter Generelle Informationen.
Bitte diese Informationen vor der Anmeldung durchlesen. Danke.