Generelle Informationen zu den Kursen und Camps

Alle wichtigen Informationen und Kursbeschreibungen für sämtliche Ausbildungen, Kurse, Seminare, Reisen und Camps finden Sie in den Rubriken Erwachsene und Kinder und Jugendliche.

Kursinformationen mit Informationen zu Campbeginn und – ende, Treffpunkt und Wegbeschreibung, Mitnehmliste und andere notwendigen Informationen werden zeitgerecht über E- Mail zugesendet. Wenn es vorher schon was braucht, bitte einfach bei uns melden.

Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Sie im Menü unter: Anmeldung

Absagen, Verschiebungen und Ausbuchungen von Kursen geben wir jeweils so zeitgerecht wie möglich auf unserer Webseite unter den News und auf der Terminseite bekannt.

Von unserer Seite her werden die Kurse nur abgesagt, wenn die Mindestteilnehmer:innen Anzahl nicht erreicht wurde oder andere äußere Umstände auftreten, die eine Kursdurchführung nicht möglich machen. Das ist selten der Fall, aber kann vorkommen. Wir geben da möglichst rasch Bescheid und werden unser Bestes tun einen neuen Kurstermin zeitnah festzulegen.

Bei ausgebuchten Kursen macht es Sinn uns ein Mail mit Namen und Adresse zu schicken. Wir setzen Sie gerne auf unsere Warteliste und bleiben mit Ihnen in Kontakt.

Unsere Kindercamps und einzelne Kurse wie die Frieden:hüterinnen Kurse sind tendenziell schnell ausgebucht. Eine Anmeldung ein Jahr vorher ist empfehlenswert.

Wir bieten auch für Firmen und Unternehmen spezielle Kurse und Workshops an.
Wenn Sie Unterstützung im Teambildung, gruppendynamischer Prozessentwicklung, Vernetzung und Zusammenarbeit, Aufmerksamkeits- und Sinnesschulung, Intensivtraining, Naturmentoring, Aufbau von Dörfern und Gemeinschaften, Friedenbringen und – hüten, Outdoortraining, Wildnisreisen, altem Kunsthandwerk suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Je nach Ort, Wünschen und Anforderungen arbeiten wir gerne ein entsprechendes und individuelles Angebot für Sie aus. Wir heißen Sie gerne in unserem Camp willkommen oder kommen zu Ihnen. Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen unsere Kurse betreffend haben, kontaktieren Sie bitte unser Büro.

Dasselbe gilt für Schulklassen und sämtliche damit verbundene Projekte. Näheres zu unseren Schulprojekten finden sie im Menü unter Kinder & Jugend

Die Termine werden jeweils fürs laufende Jahr und fürs Folgejahr ausgeschrieben.

Die generelle Aktualisierung von Terminen und Kursangeboten auf unserer Webseite findet zwischen Oktober und Januar statt. Über den Newsletter geben wir darüber Bescheid. Bei Interesse für den Newsletter bitte ein formloses e- Mail schreiben.

Alle aktuellen Termine und Kursangebote, für das laufende und Folgejahr, sind im Menü Terminkalender zu finden.

Der Teilnahmegebühr für die Kurse und Camps beinhaltet Vollverpflegung, Unterkunft und notwendiges Kursmaterial.

Eine generelle Ausnahme, was Unterkunfts- und Verpflegungskosten betrifft, bilden unsere Korbflechtkurse. Es sind die einzigen Kurse an der Wildnisschule ohne Übernachtung, also Tageskurse. Hier sind eine Jause und notwendige Verpflegung selbst mitzubringen. Wer da eine Übernachtungsmöglichkeit braucht, vermerkt es auf der Anmeldekarte. Teilnehmende von der Wildnisschule können sehr kostengünstig direkt im Tiroler Pfadfinderzentrum in Igls, an unserem Kursort fürs Korbflechten, übernachten.

Außer beim Ruf der Wildnis 1 gibt es bei uns keine schriftlichen Kursunterlagen. Wer möchte kann sich dieses Grundkurs Skript um 10 € beim Ruf der Wildnis 1 erwerben.

Die Autos der Teilnehmenden werden nicht direkt beim Camp geparkt, sondern beim nächstgelegenen Parkplatz. Nach Möglichkeit greifen wir auf gebührenfreie Parkplätze zurück. Die meisten Parkplätze sind inzwischen aber leider gebührenpflichtig. Wie viel die Parkgebühr im Fall ausmacht, geben wir mit der Zusendung der Kursinformationen bekannt.

Informationen zur Höhe der Kurskosten finden Sie jeweils bei den Kursbeschreibungen.

Die Einzahlung der Teilnahmegebühr erfolgt auf unser Vereinskonto. Bareinzahlungen sind nur in Ausnahmefällen möglich. Unsere Kontonummer und Rechnungsanschrift stehen im Menü unter Anmeldung. Eine Überweisung bitte erst nach Zusendung der Rechnung vornehmen.

Fast alle Vereinsveranstaltungen, Kurse und Camps finden in Steinberg am Rofan auf 1000 m Seehöhe statt. Dort steht uns ein wundervoller Platz mit kleinem See, Bach, Wiese, Wald und was es sonst für ein Wildniscamp braucht zur Verfügung.

Für einzelne Kurse und Camps weichen wir auf andere Camp- Plätze oder in den Wald aus.

Der Ruf der Wildnis 1 und 2 findet im Mölltal in Kärnten nahe zur Grenze Osttirols statt. Drei Fahrtstunden entfernt von Innsbruck schlagen wir dort unsere Zelte am Camp- Platz der Natur- und Wildnisschule Wildegg auf 1000 m Seehöhe auf.

Der Kursort für unsere Korbflechtkurse ist das Pfadfinderzentrum in Igls, 10 km von Innsbruck entfernt.

Die Informationen zu den Kursorten kommen jeweils zeitgerecht mit der Zusendung der Kursinformationen. Bei einzelnen Kursen sind wir vom Wetter und anderen Gegebenheiten abhängig. Es kann vorkommen, dass wir der Kursort erst kurzfristig festlegen können.

Mit Ausnahme der Korbflechtkurse finden alle Kurse und Camps mit Übernachtung statt.
Die Übernachtung ist im selbst mitgebrachten Zelt. Notunterkünfte sind meist vorhanden.

Immer wieder gibt es die Anfrage ob es möglich ist im Auto zu übernachten. Das geht bei uns leider nicht, weil die Autos nicht vor Ort parken. Falls wir einmal an einem Kursort sind an dem der Parkplatz vor Ort ist, geben wir euch bei der Zusendung der Kursinformationen über eine Übernachtungsmöglichkeit im Auto Bescheid.

Es gibt täglich: Frühstück, 2 warme Hauptmahlzeiten und 2 zwischenzeitliche Jausen.
Kaffee, Tee stehen untertags meistens bereit.

Wir bieten Kost mit Fleisch, Vegetarisches und Veganes Essen an. Bitte auf der Anmeldekarte nur „eines“ davon ankreuzen. Bis spätestens zwei Wochen vor einem jeweiligen Campbeginn Bescheid geben, falls sich die Essgewohnheiten seit der Anmeldung geändert haben.
Gerne gehen wir kochtechnisch auch auf diverse Unverträglichkeiten oder Allergien ein. Diese bitte auch auf dem Anmeldeformular bekannt geben.

Leute mit veganer Kost, Nussallergie, Laktose Unverträglichkeit und Gluten Unverträglichkeit nehmen sich bitte selbst süße Snacks zu den Kursen und Camps mit.

Leute mit Gluten Unverträglichkeit nehmen sich bitte außerdem ihr eigenes Brot mit.

Leute mit veganer Kost und Laktose Unverträglichkeit geben bitte mit ihrer Anmeldung bekannt, falls sie Kaffee trinken und dazu eine Pflanzenmilch benötigen.

Leute mit Fruktose Unverträglichkeit nehmen sich bitte einen Ersatz für die Obstjausen mit.

Leute mit hier nicht genannten Allergien oder Unverträglichkeiten gehen bitte mit der Anmeldung mit uns in Kontakt, um zu besprechen was wir zu beachten haben und damit wir Bescheid geben können, was es von ihrer Seite her braucht.

Die Mitnahme von Hunden ist bei unseren Kursen leider nicht möglich.

Natur- und Wildniszentrum der Alpen
Zu Hdn: Angelika Bachmann- Hönlinger
Lärchenwald 12
6162 Mutters
Mobil: +43 (0)676 3978721
Email: office@wildniszentrum.at

KdM 1

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen unsere Kurse betreffend haben, kontaktieren Sie bitte unser Büro.

Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!