Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular für unsere Kinder- und Jugendcamps
Anmeldeformular für unsere Erwachsenenkurse oder eine der Ausbildungen
								Anmeldeformular für sämtliche Angebote das Korbflechtens
Hier können Sie sich für unserer Kurse anmelden.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Hier können Sie sich für unserer Kurse anmelden.
Einfach die Teilnahmebedingungen lesen, das Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen
und unterschrieben per E-Mail, per Post oder an folgende Adresse senden:
 
															Natur- und Wildniszentrum der Alpen
Zu Hdn: Angelika Bachmann-Hönlinger
Lärchenwald 12
6162 Mutters
Mobil: +43 (0)676 3978721
Email: office@wildniszentrum.at
Anmelde- und Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Geschäftsverbindungen in Bezug auf die von dem Natur- und Wildniszentrum der Alpen e.V. (kurz: NWZ) auf dessen Homepage oder dem schriftlichen Kursprogramm angebotenen Kursen, Ausbildungen, Camps und Veranstaltungen (kurz: Kurse).
Stand: 01.09.2025
Anmeldung, Buchungsbestätigung und Zahlungen:
Die Anmeldung erfolgt über eine der 3 Anmeldekarten. Melden Sie ihr Kind bitte unter dem Formular „Anmeldung Kinder“ an. Besuchen sie einen Erwachsenenkurs oder eine der Ausbildungen füllen Sie das Formular „Anmeldung Erwachsene“ aus. Für sämtlich Angebote das Korbflechten betreffend gibt es ein eigenes Anmeldeformular „Anmeldung Korbflechten“.
Bitte füllen Sie das entsprechende Anmeldeformular sorgfältig aus und senden Sie dieses unterfertigt per Post oder E-Mail an das NWZ. Mit der Übersendung des Anmeldeformulars ist die Anmeldung für Sie verbindlich. Die Überweisung der Teilnahmegebühr tätigen Sie bitte erst mit dem Erhalt der Rechnung. Diese senden wir Ihnen via E- Mail zeitgerecht zu. Die Hälfte der Gebühr wird mit dem Erhalt der Rechnung fällig. Die restliche Gebühr ist bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn zu begleichen. Es ist natürlich auch möglich die gesamte Teilnahmegebühr auf einmal zu überweisen.
Nach gültiger Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, womit der Vertrag auch für das NWZ verbindlich wird. Vorbehaltlich Absagen wegen zu geringer Teilnehmer:innenzahl sind bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Im Falle des Ausfalls von Kursleitern (zB. krankheitsbedingt) kann eine Absage durch das NWZ auch kurzfristig erfolgen, sofern kein geeigneter Ersatz gefunden werden kann. Kurzfristige Absagen sind auch möglich falls es vor Kursbeginn zu überraschenden Pandemie Maßnahmen oder Ähnlichem lt. österreichischer Verordnung kommt und die Maßnahmen so gelagert sind, dass sie die Durchführung eines Kurses nicht möglich machen. Bereits bezahlte Beträge oder Kursgebühren werden in all den oben genannten Fällen vollständig zurücküberwiesen. Weitere Ansprüche können nicht erhoben werden.
Bitte überweisen Sie den jeweiligen fälligen Betrag unter Angabe Ihres Nachamens, des Kursnamens und der Rechnungsnummer an:
• Kontoname: Natur- und Wildniszentrum der Alpen
• Bank: Raiffeisenbank Mutters 
• IBAN: AT49 3628 1000 0004 3950 
• Swift / Bic: RZTIAT22281
Stornobedingungen:
Auch wir kommen leider nicht ohne das Kleingedruckte wie Stornobedingungen aus, doch alle die uns kennen, wissen, dass man mit uns reden kann. Bitte zögern Sie nicht, bei Fragen das NWZ telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Bitte melden Sie sich, wenn Sie wegen einer plötzlich auftretenden Krankheit oder einem Unfall nicht an einem angemeldeten Kurs teilnehmen können.
Ansonsten gelten folgende Stornobedingungen:
Bei Absagen oder Rücktritt durch den Teilnehmer gelten folgende Stornogebühren:
– bis 30 Tage vor Kursbeginn: € 30 Stornogebühr
– ab 29 bis 8 Tage vor Kursbeginn: € 150 Stornogebühr
– ab 7 Tage vor Kursbeginn oder Nichterscheinen: 100% der Kursgebühr (allerdings schreiben wir Ihnen 50% der Kursgebühr für einen anderen Kurs Ihrer Wahl gut)
Im Stornofall akzeptieren wir auch eine Ersatzperson.
Leistungen:
Der Leistungsumfang richtet sich je nach dem gebuchten Kursangebot. Grundsätzlich werden die angebotenen Kurse bei jedem Wetter durchgeführt. Vom Teilnehmer:innen nicht wahrgenommene Leistungen können nicht nachgeholt oder erstattet werden. Das Kursangebot beinhaltet Material, Unterkunft und Vollverpflegung im Falle mehrtägiger Kurse mit Ausnahme der Korbflechtkurse. Hier beinhaltet das Kursangebot das Material. Für Unterkunft und Verpflegung sind hier die Kosten selbst zu tragen. Die An- und Abreise zu den Kursen ist grundsätzlich selbst zu organisieren und zu zahlen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet keine Versicherung für Teilnehmer:innen.
Wildnisreisen: Es wird darauf hingewiesen, dass das NWZ, soweit im Kursangebot Transportkosten angeführt sind, nicht als Veranstalter auftritt. An-, Abreise und Transporte während des Kurses erfolgen regelmäßig mit privaten KfZs (Mitfahrgelegenheit auf Selbstkostenbasis) und sind nicht Teil des Kurses. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art wird in diesem Zusammenhang daher ausdrücklich ausgeschlossen.
Kindercamps: Es wird darauf hingewiesen, dass es während der Kindercamps ab und an zu kurzen Transporten kommen kann. Insbesondere betrifft das eine Autofahrt zwischen dem Regenbogen- und Scoutcamp wenn diese 2 Camps an verschiedenen Camporten stattfinden. Dieser oder andere kurze Transporte während der Kindercamps erfolgen mit privaten KfZs. Mit der Unterschrift auf der Anmeldekarte stimmen die Erziehungsberechtigten eventuellen Transporten zu. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art wird in diesem Zusammenhang ausdrücklich ausgeschlossen.
Haftung:
Der Teilnehmende bestätigt mit der Anmeldung, dass er/ sie körperlich und geistig fähig ist, am jeweiligen Kurs teilzunehmen. Krankheiten, Allergien, Unverträglichkeiten, Behinderungen, Medikamenteneinnahmen, Verletzungen, körperliche oder psychische Beeinträchtigungen udgl. sind dem NWZ jedenfalls vor Kursbeginn auf der Anmeldekarte mitzuteilen. Bei all unseren Kursen sind die Leiter:innen und Betreuer:innen angehalten, besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, um die Gefahr von Verletzungen, Unfällen udgl. zu vermeiden. Daher verpflichtet sich der Teilnehmende ausdrücklich den Sicherheitsanweisungen der Leiter:innen und Betreuer:innen Folge zu leisten. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt jedenfalls auf eigene Gefahr. Eine Haftung des NWZ für Schäden oder Verletzungen jeglicher Art, die der Teilnehmende während des Kurses auf dem Gelände, in seinem Vermögen oder an seinem Körper erleidet, welche beispielsweise bei der An- und Abreise, bei Verletzung oder Unfällen, am Eigentum oder sonstigen Wertgegenständen etc. entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Hierzu zählen insbesondere auch Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch Fälle höherer Gewalt verursacht werden. Der Abschluss einer privaten Storno-, Unfall- und Haftpflichtversicherung kann natürlich getätigt werden.
Die Einnahme von verbotenen Suchtmitteln oder Alkohol sind während der gesamten Kursdauer nicht möglich.
Das NWZ behält sich vor, Teilnehmende aus disziplinären, gesundheitlichen oder anderen schwerwiegenden Gründen wie z. B Verstoß gegen Alkoholverbot oder verbotenen Suchtmitteln, mutwillige Sachbeschädigung, Missachtung von Sicherheitsanweisungen, Behördenanordnung udgl. vom Kurs auszuschließen. In so einem Fall ist das Campgelände unverzüglich zu verlassen oder das minderjährige Kind/ Jugendlicher unverzüglich abzuholen. Es erfolgt keine Kostenrückerstattung. Wie auch wenn der Kurs oder das Camp wie zB.: aufgrund von Heimweh udgl. vorzeitig abgebrochen wird.
Zusätzlich bei Kinder- und Jugendcamps:
Spätestens bei Campantritt ist von den Erziehungsberechtigten an die Kursleitung vor Ort bekannt zu geben:
– Telefonnummer, unter die Erziehungsberechtigten jederzeit erreichbar sind
– Name und Telefonnummer der Abholperson, falls das Kind / Jugendlicher nicht von den Eltern oder Erziehungsberechtigten abgeholt wird
– Falls das Kind / Jugendlicher nicht abgeholt wird, sondern die Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und selbständig erfolgt.
– Das Kind / Jugendlicher die E-Card im Gepäck mithat und auch weiß, wo diese ist. (Widrigenfalls entstandene Kosten für Arzt, Apotheke etc. von den Erziehungsberechtigten zu tragen sind)
– Es sonst noch irgendetwas wichtiges für die Campleitung zu wissen gibt, was auf der Anmeldekarte noch nicht vermerkt wurde oder sich zwischenzeitlich verändert hat, wie z.B. Medikamenteneinnahmen, Verletzungen, Allergien, körperliche oder psychische Beeinträchtigungen oder Belastungen udgl.
Nach Campende sind die Kinder / Jugendlichen pünktlich abzuholen. Die Aufsichtspflicht endet jedenfalls mit der Übergabe des minderjährigen Teilnehmenden an die abholberechtigte Person. Keine Aufsichtspflicht besteht, wenn minderjährigen Teilnehmende nicht abgeholt werden und das NWZ Maßnahmen erfolglos gesetzt hat, um Erziehungsberechtigte zu erreichen (wird bei Kursantritt keine Telefonnummer bekanntgegeben, entfällt diese Verpflichtung).
Im Falle eines Ausschlusses vom Camp oder bei Abbruch eines Camps sind minderjährigen Teilnehmende unmittelbar vom Camp abzuholen. Die Kosten hierfür sind vom Erziehungsberechtigten zu tragen, es erfolgt keine Kostenrückerstattung.
Datenschutz:
Der Teilnehmende erhält alle kursrelevanten Informationen ggf. per E-Mail. Dies beinhaltet auch anderwärtige Informationen des NWZ wie Ankündigungen über ein aktuelles Update der Webseite, das aktualisierte Kursprogramm, relevante Neuigkeiten per E-Mail in Form eines Newsletters, welche der Teilnehmende jederzeit abbestellen kann. Der Teilnehmende erklärt sich mit der elektronischen Erfassung und Speicherung seiner/ ihrer Daten ausdrücklich einverstanden. Die elektronische Erfassung betrifft die E- Mailadresse zur Zusendung der Kursinformationen und des Newsletters und die Erfassung von Name und Wohnadresse in Falle der Zusendung der Kursbroschüre.
Fotoaufnahmen:
Das NWZ ist berechtigt, die im Laufe von Kursen gemachten Fotoaufnahmen unentgeltlich zur Eigenwerbung zu verwenden und diese auf deren Webseite http://www.wildniszentrum.at oder im Kursprogramm zu präsentieren. Bitte um Mitteilung auf der Anmeldekarte, wenn dies nicht erwünscht ist.
Datenweitergabe für die Organisation von Fahrgemeinschaften:
Die NWS selbst organisiert keine Fahrgemeinschaften für die Teilnehmenden. Die Teilnehmenden an Kursen können aber gerne privat Fahrgemeinschaften zur An- und Abreise der Kurse organisieren. Das NWZ ist berechtigt im Lauf der Kursvorbereitung den Namen, die Adresse, E-Mailadresse und Telefonnummer für die Organisation von Fahrgemeinschaften an die anderen Teilnehmenden bekannt zu geben. Bitte um Mitteilung auf der Anmeldekarte, wenn dies nicht erwünscht ist.
Eingebundene Webseiten:
Auf der Webseite des NWZ können ggf. Webseiten Dritter durch Verknüpfung eingebunden sein. Das NWZ hat auf die Inhalte dieser Webseiten keinen Einfluss und ist hierfür nicht verantwortlich.
Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Beide Seiten verpflichten sich vielmehr, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame, dieser Bestimmung möglichst nahekommende Regelung zu ersetzen.
Gerichtsstand, Recht:
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Innsbruck.
Kontakt:
Natur- und Wildniszentrum der Alpen
Zu Hdn: Angelika Bachmann-Hönlinger
Lärchenwald 12
6162 Mutters
Mobil: +43 (0)676 3978721
Email: office@wildniszentrum.at
